Einige der hier vorgestellten Konzepte und Beiträge sind mit Quelltexten untermalt. Diese findet man im Text und somit ist ein Selbstversuch nicht so ganz einfach durchzuführen und erfordert etwas Arbeit auf Seite des Lesers. Dies wird sich ab heute ändern. Die Beispiele werden von mir in einem Subversion Repository bereitgestellt, auf das jeder lesend zugreifen kann. Somit reicht ein einfaches svn up
und das neuste Beispiel ist verfügbar.
Um diese Annehmlichkeit zur Verfügung zu stellen nutze ich den Service von Beanstalk. Hier erhält man ein kostenlosen Account, wenn man nur ein Repository und 100MB Speicherplatz benötigt. Auch sind nur bis zu 3 Benutzer erlaubt. Für die kleinen Beispiele ist dies mehr als ausreichend.
Das phpmonkeys-Repository erreicht man über folgende URL:
http://phpmonkeys.svn.beanstalkapp.com/source/trunk/blog/
Um eine lokale Kopie anzulegen, muss man mit dem Svn-Client seiner Wahl dieses Reporitory auschecken und schon erhält man eine Verzeichnisstruktur mit einigen Daten. Jedes Datum kann man hier einem Blogeintrag zuordnen, da ich nicht mehr als einen Beitrag pro Tag schreiben werde. Für diejenigen, die per Commandline-Client die Quelltexte laden, gibt es hier die Zeile zum copy&paste.
svn co http://phpmonkeys.svn.beanstalkapp.com/source/trunk/blog/ phpmonkeys
In Kürze werde ich für diese Information auch eine statische Seite anlegen und auch die Quelltexte vervollständigen.
Wenn es dazu Fragen oder Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge oder unbändige Freude gibt, kann man mir dies im Kommentarbereich mitteilen.