Zum Inhalt springen

Kategorie: Allgemein

HTML5 und die Websockets

HTML5 hat viele neue Features, auf die man als Entwickler schon immer gewartet hat und die man zum Teil durch Workarounds simuliert hatte. Sehr beliebt ist das Canvas Element, das wohl Animationen und Interaktionen mit den Browserboardmitteln erlauben wird. Daneben sind für kollaborative Webapplikationen die Websockets spannend, da diese einem Server die Möglichkeit geben Daten zum Client zu senden – ohne dass der Client diese explizit erfragt hat.

PHP und SecondLife

Das ehemals hochgelobte virtuelle Leben in Form von Second Life ™ ist in der Presse inzwischen eher untergegangen, aber genau wie Asterix und Obelix gibt es immer noch eine Menge Leute, die diese Welt nutzen. Viele Neulinge nehmen am Leben im Second Life passiv Teil. Dies kann man aber auch sehr aktiv gestalten und im Gegensatz zu einem 3D-Spiel (wie bspw. einem MMORPG) kann man neue Dinge selbst erstellen. Diese Dinge möchte man manchmal aus der abgeschirmten Welt von SL ausbrechen lassen. Kommunikation über die Grenzen von Second Life heraus ist daher heute das Thema.

Das Iterator-Interface

Diese Woche gibt es leider nur einen kurzen Artikel, da ich keinen vernünftigen Zugang ins Internet habe und somit meine Recherche-Möglichkeiten begrenzt sind. Darum betrachte ich heute kurz das Iterator-Interface. Da dieses Interface auch für PHP 5.3 wichtig ist, sollte dieses Interface dem interessierten Entwickler bekannt sein.

PHP 5.3 Certification – ein Review

Wie bereits angekündigt habe ich am letzten Freitag die Beta-Version der PHP 5.3 Zertifizierung gemacht. Das Ergebnis wird mir in ca. 1 Monat mitgeteilt, da der Clou an einem Betatest ja die Auswertung für den Testersteller (in diesem Fall Zend) ist. Da dieser Test zu gegebener Zeit der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen wird, will ich hier mal kurz vorstellen aus welchen Themenbereichen ich befragt wurde.

Die Modifiers in PHP – Teil 1

Damals – als wir noch mit PHP4 unterwegs waren – gab es keine Modifier. Alle Attribute und Methoden einer Klasse waren grundsätzlich public und man behalf sich mit Konstruktionen wie „Methoden, die mit Unterstrich anfangen, sind private“. Dies muss aber nicht sein und mit PHP 5 gibt es mehrer Modifier, die das Entwicklerherz höher schlagen lassen. Diese sind public, private, protected und abstract, final. Hier gibt es nun eine kleine Beitragsreihe, die die Modifier vorstellt und an Beispielen erklärt. Beginnen wir mit dem aus PHP4 übernommenen, dem public-Modifier.

Schreib mal wieder

Diesen Slogan nutze die Post in meiner Jugend. Inzwischen werden statt Briefe eher Emails verschickt und das wollen wir jetzt auch mal mit PHP machen. Eine Mail mit PHP zu versenden ist grundsätzlich einfach. Man benutzt einfach die mail-Funktion. Diese ist aber nicht ganz so übersichtlich und es ist auch nicht so einfach eine schöne Email zusammenzubauen, die Anhänge und sowohl Html als auch Plain-Text enthält. Um diese Erstellung zu vereinfachen existieren einige Bibliotheken. Beispielhaft schauen wir uns Swiftmailer an.

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close